Nun hieß es "Umdenken" in der Zeit von Corona - vom 16.03.2020 an, als die Kita von einem Tag auf den anderen geschlossen und nur noch Notbetreuungen für wenige Kinder angeboten werden konnte.
Die Kinder wurden zuhause betreut und soziale Kontakte zu anderen Kindern fielen weg - gerade das ist ein wichtiger Betandteil der kindlichen Entwicklung. Aber wie konnten wir diese Kontakte mit den täglichen Bezugspersonen im Balu aufrechterhalten?
Das war natürlich eine Herausforderung für uns alle. Die ersten Umsetzungen erfolgten mit Vorlesungen - die per Videonachricht verteilt wurden - und der Einrichtung einer Videokonferenztechnik für alle Kinder, Eltern und ErzieherInnen. Nach langsamen Herantasten an das neue Medium boten wir Morgenkreise an, in denen geredet, gesungen, gelacht und getanzt wurden. Aber wie konnte man den Kinder andere pädagogische Inhalte vermitteln. Hierzu wurden wöchentliche Mitmachkisten von den Erzieherinnen ins Leben gerufen, die liebevoll vorbereitet wurden. Jedes Kind bekam eine Holzkiste, welche sie bemalen konnten. Des weiteren befand sich in der Kiste eine komplette Wochenplanung in jeweiligen Extratüten (u.a. mit Backrezepten, Büchergeschichten oder Fingerspiele). Die Kinder und Eltern waren begeistert. So konnten wir insgesamt die morgendlichen Rituale und eine tägliche Struktur beibehalten.
Der Vorstand möchte sich hiermit bei allen Erzieherinnen, Eltern und Kindern für ihr außergewöhnlich kreatives, liebevolles, tröstendes Engagement bedanken. Diese Krise hat uns noch stärker zusammenrücken lassen - mit dem gebotenen Abstand selbtverständlich!
Wir möchten Ihr Kind in seiner persönlichen Entwicklung fördern und stark machen für die Zukunft.
Mit ihrer Erfahrung und ihrem pädagogischen Fachwissen sorgen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die optimale Betreuung Ihres Kindes.
Nützliche Hinweise und wichtige Informationen zum täglichen Miteinander zwischen Ihnen, Ihrem Kind und Balu e.V..